Schon gewusst?
Schon gewusst?
Waschen war früher echt harte Arbeit. Weil es nur einfache Waschmittel gab, musste die Wäsche sehr heiß gewaschen werden, um sie sauber zubekommen. Auf Waschbrettern hat man dazu die Wäsche noch schweißtreibend rubbeln müssen. Heute erledigen Waschmaschinen und moderne Waschmittel für uns diese Arbeit. Unsere Experimente geben einen ersten Einblick in die Waschmittelforschung: Was wäscht in Waschmitteln, welche Rolle spielen Temperatur, Wasserhärte und auch die Art des Stoffes?
Spannende Experimente
Klebstoff Quiz
Früher hat man Wäsche mit nahezu kochendem Wasser gewaschen, um sie sauber zu bekommen. Das ist heute nicht mehr nötig.
Bevor es moderne Waschmittel gab, haben die Menschen die gewaschene Wäsche an bestimmten Orten zum Bleichen in die Sonne gelegt. Alte Straßennamen deuten auf diese Stellen hin.
Dreckige Wäsche ist nicht nur hässlich, sie kann auch unhygienisch sein. Regelmäßiges Waschen z.B. von Handtüchern hilft, das Übertragen von Krankheiten zu verhindern.
Tiere waschen ihr Fell und ihre Haut ganz verschieden: Katzen putzen sich mit ihrer Zunge, Elefanten nehmen ein Schlammbad und dann gibt es Tiere wie Hamster, die gerne im Sand baden.
Teilen
Weitere Themen